Unsere Schweizer Freunde machen uns vor wie gutes Internet-Fernsehen funktioniert. Auf Weggli-TV werden die Menschen direkt auf der Straße zu allen möglichen Themen interviewt. Das kann sich um absurde Fragen wie, "Würden Sie sich für gutes Geld mit 65 Jahren einschläfern lassen?" oder "Könnten Sie sich vorstellen, eine ihrer Nieren zu verkaufen?" bis hin zu komplexen Aufforderungen wie " Welche Botschaft möchtest du in die Welt senden?" handeln.
Die Reaktionen der leicht treudoof schauenden Passanten sind teilweise gnadenlos ehrlich und nicht selten einfach nur verdammt witzig. So gibt doch ein Typ vor laufender Kamera ganz offen zu, dass er an diesem Morgen schon seine Freundin angelogen habe. Nicht gerade gute PR für ihn, da hoffen wir mal, dass seine Herzensdame kein Internetzugang hat. Besonders witzig ist das so genannte Berührungs-Filmchen, bei dem der Interviewer ganz forsch die Intimzone der Befragten durchbricht und so nah wie möglich auf Körperkontakt geht. Die Frage " Kann ich sie eben mal berühren?" ist dabei natürlich die Krönung. Ich musste über die verstörten Blicke, vor allen Dingen des asiatischen Zeitgenossen im Film, richtig laut lachen. Wenn ich ehrlich bin, finde ich die kurzen Filmchen bei Weggli TV teilweise origineller, als das was derzeit im deutschen Unterhaltungsmarkt über die Bildschirme gejagt wird. Besonders charming kommte der schweizer Akzent, den kann man somit beim Anschauen der Filme auch noch schulen:-)
Umgesetzt wird Weggli TV übrigens von der Züricher Agentur Atelier101
Vee Frankly****
Vee, Du mußt im Urlaub sein, denn Deine Rechtschreibung ist gewöhnlich besser. An die Urlaubsvertretung: Ein "Schweitzer" ist laut Duden, Wikipedia usw. ein Melker von Milchvieh.
Kommentiert von: Der Rüdnitzer | 23. Oktober 06 um 13:04 Uhr